• Startseite Deutsch
    • EN 13849-1 Neue Richtlinie für Sicherheitssysteme
    • Produkte
      • Überlastsicherung SIL2 PLd GHC-2
      • Hafenkran LMB HBC-1
      • Überlastsicherung GHC-1
      • Hafenkran LMB SIL2 PLd HBC-2
      • ECO Überlastsicherung für Hallenkrane SKS-1
      • Schaltverstärker BSA
      • Schaltverstärker BSA PLd
      • LMB für Gittermast Krane LBC-1
      • LMB SIL2 PLd für Gittermast Krane LBC-2
      • LMB Mark 5
      • Messachsen, Lastmessbolzen
    • Firma KST
    • Kontakt
  • Startpage English
Neue Richtlinien / New Legislations
Neue Richtlinien / New Legislations
Kraftaufnehmer / Force Sensors
Kraftaufnehmer / Force Sensors
Containerkrane / Container Cranes
Containerkrane / Container Cranes
Hafenkrane / Harbour Cranes
Hafenkrane / Harbour Cranes
Brückenkrane / Overhead Cranes
Brückenkrane / Overhead Cranes
Mobilkrane / Mobile Cranes
Mobilkrane / Mobile Cranes
LKW Ladekrane / Truck-mounted Cranes
LKW Ladekrane / Truck-mounted Cranes
Hubarbeitsbühnen / Areal Platforms
Hubarbeitsbühnen / Areal Platforms

ECO Überlastsicherung für Hallenkrane SKS-1

 

Ideal für:

 

•      Brückenkrane

      •      Hallenkrane

      •      Portalkrane

      •      Alle Anwendungen, wo Seilkräfte überwacht

         werden müssen

Basisschaltverstärker BSA Standardversion
Basisschaltverstärker BSA Standardversion

SKS-1 ist die sichere und sehr kostengünstige Lösung zur Messung und Begrenzung von Seilkräften in Hebezeugen und anderen Anwendungen

 

Immer wenn es darum geht, das Hebezeug vor Überlastung oder Schlaffseil zu schützen, ist das System SKS 1 die optimale Lösung.

 

Es besteht nur aus zwei Komponenten, dem Seilspannungssensor R2.1 und der Abschaltelektronik, dem Basisschaltverstärker BSA.

 

Der Sensor wird dazu an eine geeignete Stelle auf das Hubseil montiert, was mithilfe von 2 Inbusschrauben am Sensor sehr einfach und schnell geht. Ohne Eingriff in die Konstruktion des Hebezeugs!

 

Der nachfolgende Basisschaltverstärker BSA bietet 3 individuell einstellbare Schaltpunkte. Diese Schaltpunkte steuern die potentialfreien eigensicheren Relais-Abschaltkontakte. Diese können dazu genutzt werden, direkt das Hebezeug abzuschalten oder Warneinrichtungen zu schalten wie etwa Lampen oder Signalhörner. 

 

Eine Standard-Kombination für die 3 Kontakte ist:

 

-          Schlaffseil

      -          Vorwarnung z.B. bei Erreichen von 90% der

           Kapazität des Hebezeugs

      -          Abschaltung, bevor das Hebezeug überlastet  

           und beschädigt wird

 

Die Einstellung der Schaltpunkte des BSA ist sehr einfach. Man hebt eine Last an, bei der der jeweilige Schaltpunkt reagieren soll. Dann wird mit einem kleinen Schraubendreher die Einstellschraube am jeweiligen Potenziometer im BSA gedreht, bis der Schaltpunkt und damit das Relais in der gewünschten Weise reagiert. Jedes Relais hat eine eigene LED, über die erkennbar ist, ob es ein- oder ausgeschaltet ist, was den Abgleich sehr einfach und komfortabel macht.

 

Für den wichtigen Überlast-Schaltpunkt kann das Signal des Sensors in mehreren Schritten gedämpft werden, wenn es durch Vibrationen unruhig sein sollte. Ebenso ist die Hysterese (Unterschied zwischen Abschaltung und Wieder-Einschaltung) einstellbar.

 

Eine komplette Montage und Justage des Systems SKS 1 ist innerhalb einer Stunde zu schaffen. Dazu bieten wir das System zu einem für die Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Produktes konkurrenzlos günstigen Preis an.

 

Download
Leaflet / Datasheet
SKS-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 538.6 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen